Gleich als erstes gehen wir am Sonntag Morgen über die Brooklyn Bridge. Der Blick auf Manhattan Downtown ist einmalig. Auch die Brücke selbst schon beeindruckt mit den vielen Stahlseilen (die wohl regelmäßig gestrichen werden müssen…)
Wir verstehen nun auch, warum die New Yorker sagen, ohne die Zwillingstürme fehlt was. Denn bei dem Ausblick wirkt der neue Freedom Tower.
Bei strahlendem Sonnenschein schlendern wir die Esplanade entlang und genießen die Wärme und den Ausblick. Wir hatten nicht damit gerechnet so viel Sonne zu bekommen.
In den Brooklyn Heights finden wir nen Supermarkt und holen uns Essen für ein Picknick am Ufer mit Blick auf Manhattan.
Brooklyn gefällt uns gut, es ist nicht so hektisch, alles ruhiger aber dennoch belebt auf den Straßen.
Wir finden den Trader’s John – einen „Luxus“-Supermarkt mit lauter eigenen Produkten. Toll verzierte Verpackungen, mal ganz andere Produkte, frisches Obst und ein lustiges Kassensystem. Man steht in einer Schlange und wird ne Kasse (davon gibt’s ca. 30 Stück in zwei Reihen) frei, so winkt der Kassierer mit einer roten Fahne mit der Zahl der Kasse drauf.
Die Staten Island Ferry ist heute Nachmittag richtig beliebt. Aber wir ergattern nen Platz mit Aussicht auf der richtigen Seite und fahren an der Freiheitsstatue vorbei. Bei der Rückfahrt sieht man toll nochmal auf die Wolkenkratzer.
Immer wieder laufen wir an Eiswägen vorbei, bei denen man v. a. Softeis mit bunten Streuseln kaufen kann. Und alle spielen schöne Musik, um ihre Gäste anzulocken. Irgendwie find ich das voll putzig, so mitten in dem Straßenlärm von Manhattan.
Abends machen wir den zweiten Teil vom Broadway. Vorgestern sind wir ja von der Südspitze den Broadway bis Union Square gelaufen, heute dann vom Union Square bis Times Square. Vorbei am Flatiron Building, am Empire State Building und natürlich biegen wir noch ins Macy’s – das größte Kaufhaus der Welt – ab.
14 Comments