Morgens bummeln wir nochmals gemütlich durch Whistler. Der Ort ist langsam am erwachen und bereitet sich audmf das Wochenende vor. Es nieselt leicht, entsprechend ist der Andrang an den Liften und Gondeln noch moderat. I. Ort ist bereits alles grün, aber weiter oben erfreuen sich die Skifahrer noch an Schnee. Doch nicht nur für Wintersport ist man hier bestens ausgerüstet. Auch die Mountainbiker kommen absolut auf ihre Kosten. Ein neuer 8er Sessellift mit entsprechenden Halterungen bringt die Mountainbiker nach oben. Vor dem Lift kann man noch üben, wie man sein Bike in die Halterung einklinkt. Ebenso gibt es Station und Stände mit entsprechenden Werkzeug für eventuelle Reparaturen oder man kann seine Pedale professionell Reinigen lassen. Im Ort gibt es viele Restaurants und Cafés, die bei dem trüben Wetter zum Frühstücken gerne genutzt werden.




Über den Highway 99 fahren wir durch den Regen in Richtung Kamloops. Die Straße windet sich durch bewaldetes Gebiet, immer mal wieder ein kleiner Ort. Die Wolken hängen tief, von den umliegenden Bergen ist nicht viel zu sehen heute. Dann geht es eine Passstraße den Berg hinauf (gut ausgebaut und keineswegs vergleichbar mit den uns bekannten Passstraßen in den Alpen). Das Wetter wechselt, es wird stellenweise sonnig. Die Landschaft ist nun ebenfalls ganz anders. Rauer, ursprünglicher. Einige Bäume haben ein erstes zartes grün. Der Frühling hat begonnen. Die weitere Strecke ist unerwartet schön. Nur wenig haben wir vorab dazu herausfinden können.












Später dann entdecken wir die langen Güterzüge, die über eine teils einspurige Zug Strecke vom Landesinneren zum Meer fahren. Die Länge und Anzahl der Wagons ist kaum zu überblicken. Meistens sind pro Zug zwei oder drei Loks im Einsatz. Teilweise sind pro Wagon zwei Container übereinander gestapelt.




Die Landschaft ist abwechslungsreich und am liebsten würden wir noch viel öfters zum Fotografieren halten. Die Gegend um Lilieot hat uns besonders gefallen.
Doch führt unser Weg heute noch bis Revelstoke, was uns zur zügigen Weiterfahrt bringt. Auf dem Highway 1 angekommen ist die Straße dann (meist zweispurig) gut ausgebaut. Die Landschaft wird etwas eintöniger. Kamloops überrascht uns mit seiner Größe, doch halten wir nur kurz für einen Kaffee. Vielleicht passt es am Rückweg nochmal hier anzuhalten.
Das Wetter ist heute wechselhaft, Regen, Sonne und auch mal kurzen Hagel, es ist alles dabei. Zum Aussteigen hatten wir jedoch meist Glück und sind trocken geblieben.
Revelstoke scheint ein nettes Örtchen zu sein. Prima für einen Zwischenstopp oder Ausflug in den angrenzenden Nationalpark.






