Der 4. Anlauf hat geklappt (wir haben diese Reise schon 3x verschieben müssen aus verschiedensten Gründen). Wir sind nach knapp 10h Flug in Vancouver gelandet. Schon unterwegs haben wir innerlich die nächsten Reise-Ideen gesammelt – inspiriert von der Flugroute über Island, Färöer und Grönland.
Leider wird unsere Freude etwas gedämpft, als wir unseren treuen Koffer (der uns über viele Jahre auf Reisen begleitet hat) kaputt vom Gepäckband holen. Entsprechend traurig stehen wir somit zunächst am Schalter von AirCanada, um den Schaden zu reklamieren.
Mit unserem Mietwagen fahren wir gleich als erstes zum nächsten Safeway – eine tolle Supermarkt Kette mit frischen Produkten.
Im Süden von Vancouver – rund um den Supermarkt – findet man wunderschöne, gepflegte Einfamilienhäuser. Alle mit kleinen Gärten. Und in fast jedem Garten blüht gerade ein Rhododendron Strauch. Farbenfroh und bunt nach dem Winter. Ein schöner Anblick. Man versteht schon beim Durchfahren, warum Vancouver so beliebt zum Wohnen und Leben ist. Wir freuen uns schon darauf am Ende unserer Reise ein paar Tage hier zu verbringen.
Heute führt uns unser Weg nach Whistler. Die Straße fährt zunächst entlang der Küste, geht dann entlang des Garibaldi Nationalparks etwas weiter ins Landesinnere. Freitag Abend ist die Straße gut befahren, viele fahren vermutlich ins Wochenende. Pick-ups haben ihre Heckklappen mit Matten belegt und darüber hängen die Mountainbikes – auch eine Art von Fahrradständer. Andere haben einfach ihren Wohnmobil-Aufsatz auf die Pick-up Ladefläche geschnallt und sind somit ebenfalls fürs lange Wochenende gerüstet.
Unterwegs halten wir noch an zwei der Sea-to-Sky Wasserfällen: Shannon Falls, Brandywine Falls. Die Parkplätze sind direkt an der Straße nach Whistler und nach jeweils 10 Minuten Fußweg sieht man die Wassermassen den Hang hinab fallen.





Etwas vor Whistler fühlt man sich dann wie auf der A7 Richtung Berge vor einem langen Wochenende. Auto an Auto, alle voller Vorfreude auf ein langes Wochenende in den Bergen.
Whistler selbst wirkt wie ein typischer Wintersport Ort (ähnlich wie Levi in Lappland oder wie wir sie auch aus der Schweiz kennen).

