Nun sind wir schon einige PAssstraßen in diesem Urlaub gefahren, aber heute steht die längste / höchste / kurvenreichste Straße auf unserem Programm: das Stilfser Joch. Eine „legendäre“ Passstraße. Mit zig anderen Fahrradfahrern, Motorrädern und Autos nehmen wir die knapp 60 Kehren in Angriff. Im Gegensatz zu den anderen Pässen sind die Kurven noch enger und steiler. Nach schier unzähligen Kehren kommt man auf der Passhöhe an. Und fühlt sich dabei wie bei einer Bergankunft der Tour de France (oder besser: des Giro d’Italia). Es ist wuselig, hier ein Selfie, da ein Selfie und über allem schwebt ein Duft von Bratwürsten. Wir verlassen die Passhöhe und wandern ein bisschen links und rechts davon. Die Ausblicke sind genial. Tief untem im Tal das Vinschgau, gegenüber der Ortler, mit seinen 3905 Metern der höchste Berg Südtirols, und um den Ortler herum die Gletscher … oder besser das, was davon noch übrig ist.






Von hier oben gibt’s natürlich erstmal Fotos von der spannenden Straßenführung und den umliegenden Bergen. Die Seilbahn hinauf zum Gletscher sieht noch sehr „traditionell“ aus. Sie ist wohl schon ein wenig älter, aber gut im Betrieb. Um die Mittagszeit steigen zahllose junge Menschen mit Ski aus de Gondeln. Vormittags kann auf dem Gletscher auch im Sommer noch trainiert werden, das wird von vielen Vereinen und Skischulen genutzt. Nachmittags ist es ein eher nasses Vergnügen.
Wir gehen einen Teil der Wanderung zum Goldsee. Auf einem Höhenweg ist der See einfach zu erreichen, aufgrund der Zeit drehen wir bei der Hälfte der Strecke wieder um. Auf dem Weg wird man begleitet von Hinweistafeln zum ersten Weltkrieg als eine Front hier oben auf dem Kamm verlief. Einzelne Ruinen von damaligen Gebäuden zeugen noch von dieser Zeit.








Nachmittags fahren wir den Umbrail-Pass hinunter ins Val Mustair. Die kleine Passstraße ist nicht so viel befahren und macht richtig Spaß, so etwas wie ein Geheimtipp im Schatten des Stilfser Jochs. Aber dieses Schattendasein macht auch seinen Reiz aus. Definitiv eine unserer Lieblingsstraßen dieses Urlaubs. Und ein schöner Kontrast zum Rummel auf der Stilfser Joch Passstraße.




Ein Abstecher zum Kloster St. Johan in Mustaire muss sein. Das Kloster gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Ebenfalls von dem kleinen Ort laufen wir noch zu einem schönen Wasserfall.





Und weil wir heute noch nicht genug Pässe gefahren sind, gibt’s zum Abschluss noch den Ofenpass. Schnell noch ein, zwei Fotos und dann wird’s Zeit zum Abendessen. Dachte ich jedenfalls. Bis wir die Wander-Schilder sehen: eine Stunde Rundwanderung zum Il Jalten. Klingt ein wenig nach Patagonien, ist aber ein Aussichtspunkt im Biosphären Reservat Val Mustair. Eine leichte Tour mit tollen Ausblicken. Das können wir uns nicht entgehen lassen. Also noch einmal rein in die Wanderschuhe und los geht’s. Der teils felsige Schotterpfad schlängelt sich schön den Hang hinauf. Die Natur unglaublich schön. Eine ganz andere Welt im Vergleich zu den letzten Tagen. Nach knapp 250 Höhenmeter in gut einer halben Stunde freuen wir uns über die überwältigende Aussicht. Zum krönenden Abschluss schaut auch die tiefstehende Abendsonne nochmals hinter den vereinzelten Wolken hervor.













